Kulturarbeit aktiviert

Think Tank & Verleihung des 11. Innovationspreis Soziokultur

  • Gruppenfoto der Preisträger und Preisträgerinnen vor der Leinwand mit der Aufschrift Innovationspreis Soziokultur
    Vertreter*innen der vier Preisträgerprojekte © Clo Catalan
  • Kuratoriumsleitung Dörte Nimz übergibt die Urkunde an eine der Preisträgerinnen
    Kuratoriumsleitung Dörte Nimz übergibt die Urkunde an "DazugeHören!" © Clo Catalan
  • Rede der Abgeordneten Katrin Budde
    Katrin Budde, MdB während ihres Grußwortes © Clo Catalan
  • Leinwand mit der Aufschrift Innovationspreis Soziokultur
    © Clo Catalan
  • Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Pankow Dr. Cordelia Koch während ihrer Eröffnungsrede
    Dr. Cordelia Koch (Bezirksbürgermeisterin Berlin-Pankow) eröffnet die Preisverleihung © Clo Catalan
  • Rede von Kurt Eichler, Vorstandsvorsitzender des Fonds Soziokultur
    Vorstandsvorsitzender des Fonds Soziokultur Kurt Eichler während seiner Rede © Clo Catalan
  • Tänzer während der Performance
    © Clo Catalan
  • Kuratoriumsleitung Siegfried Dittler interviewt die Preisträgerinnen
    Kuratoriumsleitung Siegfried Dittler interviewt die Preisträger*innen © Clo Catalan

Unter dem Titel „Kulturarbeit aktiviert“ hat der Fonds Soziokultur am 10. Oktober 2024 vier Projekte aus Hamburg, München und Berlin (2), mit dem Innovationspreis Soziokultur ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand in der KulturMarktHalle in Berlin, bei einem der Preisträger, statt und wurde von einem zweitägigen Think Tank mit Kulturschaffenden der Soziokultur begleitet.

Die Bezirksbürgermeisterin von Berlin Pankow Dr. Cordelia Koch, die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien Katrin Budde sowie der Vorsitzende des Fonds Soziokultur Kurt Eichler eröffneten den Abend. Sie betonten die Wichtigkeit dieser Form der Kulturarbeit. Deutlich bekräftigten sie die enorme Bedeutung der Preisträgerprojekte, die Menschen gerade jetzt aktivieren, ihnen eine Stimme geben und Räume für das Zusammenleben tatsächlich verändern können. Das Programm wurde künstlerisch von zwei Tänzern begleitet. Interviews mit den Preisträger*innen und die Laudatio gaben Einblicke in die Vielfältigkeit und Qualität der Kulturarbeit aller ausgezeichneten Organisationen.

Die Preisträgerprojekte stehen auch stellvertretend für zahlreiche freie Kulturinitiativen und Kulturschaffende in Deutschland, die tagtäglich für kulturelle Demokratie sorgen und zwar direkt mit und bei den Menschen vor Ort. 

Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Innovationspreis Soziokultur wurde 2024 unter den folgenden vier herausragenden Projekten aufgeteilt:

  • DazugeHören! (Zinnschmelze, KulturKlinker Barmbek, ella Kulturhaus Langenhorn, Goldbekhaus, Hamburg)
  • KE!NEANGST Festival (KulturMarktHalle e.V., Berlin)
  • Kiezveränder*innen (criticalform, Berlin)
  • Straße. Oase (CultureClouds e.V., München)
Gruppenfoto der Preisträger und Preisträgerinnen mit Urkunden und Blumen
Vertreter*innen der Preisträgerprojekte des 11. Innovationspreis Soziokultur © Clo Catalan