Die Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e. V. wurde vor fast 50 Jahren gegründet und hat sich analog zu neuen gesellschaftlichen Herausforderungen immer wieder erweitert. Aktuell unterhält sie insgesamt 7 Kulturbetriebe in eigener Trägerschaft, die jeweils sehr unterschiedliche Zielgruppen erreichen.
Durch die Förderung „Profil: Soziokultur“ konnte ein notwendiger Entwicklungsprozess in Bezug auf Vernetzung und Weiterentwicklung der drei größten Kulturbetriebe stattfinden: Kreativitätsschule, Krea-Jugendclub und Soziales Netzwerk. Dabei wurden feste und freie Mitarbeiter*innen miteinbezogen, um praxisorientierte und zukunftsweisende Strukturen und Aktivitätsbereiche aufzubauen.
Sieben Projektphasen bildeten waren Teil des Entwicklungsprozesses: von einem mobilen Maker Space über eine Fortbildung für junge Kultur-Coaches, eine Fachtagung zum Thema „Gender, Diversity & Sexuelle Vielfalt“, bundesweite Vernetzungen bis hin zur Entwicklung eines neuen Leitbilds.
(Text des Projektträgers für die 24. Ausgabe der Kulturszene)
…Kultur für alle! Das bedeutet, das Leben vieler Menschen mit kulturellen Mitteln im Dialog mit Kulturschaffenden positiv zu prägen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in ihrer Umgebung zu verorten, sich mit Kunst, Tanz, Performance, Musik und digitalen Medien aktiv zu beteiligen, auszudrücken und zu identifizieren.
Antragsteller*in
Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e. V.
Ort
Bergisch Gladbach
Projektjahr
2023
Themen
Zukunftsorientierung, Teambuilding, Vernetzung und Weiterentwicklung
Website
https://krea-online.de/