Das Stück "Unsichtbare Wunden“ lässt uns eintauchen in die Welt zweier junger Frauen, die tagtäglich mit Ableismus konfrontiert sind und sich entschlossen haben ihre Stimmen zu erheben. Doch was passiert, wenn die Welt, die sie umgibt, lieber weghört, die Augen schließt, die Kopfhörer aufsetzt und die Musik lauter dreht? 

Zwei Frauen stehen sich gegenüber, ihre Augen sind mit Tüchern verbunden. Premiere des Theaterstücks Unsichtbare Wunden.
© Bernd Hentschel

Das Projekt bot einen Raum für Jugendliche, sich über ihre Ableismuserfahrungen auszutauschen. Berkan Sarigül hat gemeinsam mit Jugendlichen (Ü 16) ein Theaterstück konzipiert, inszeniert und organisiert. Das entstandene Theaterstück vereint die Geschichten der jungen Menschen und schafft ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.

Ein junger Mann und eine junge Frau haben Schürzen an und binden zusammen einen Blumenstrauß. Premiere des Theaterstücks Unsichtbare Wunden.
© Bernd Hentschel

Antragsteller*in
Berkan Sarigül / Werkraum Karlsruhe e.V.

Ort
Karlsruhe, Baden-Württemberg

Projektjahr
2024 - 2025

Themen
Theater, Ableismus

Webseite
werkraum-karlsruhe.org/sichtbar-unsichtbar/

  • © Foto: Bernd Hentschel (Premiere: Unsichtbare Wunden)
  • © Foto: Bernd Hentschel (Premiere: Unsichtbare Wunden)
  • © Foto: Bernd Hentschel (Premiere: Unsichtbare Wunden)