Förderentscheid gefallen
Nach einer erfolgreichen Pilotphase 2021-22 wurde das vom Fonds Soziokultur gemeinsam mit dem British Council Berlin initiierte Förderprogramm nun zum ersten Mal öffentlich ausgeschrieben. Als Modell diente die Kooperation ‚Jonge Kunst‘ des Fonds mit den Niederlanden, in dem ein gemeinsames Förderbuget aus beiden Ländern gebildet wurde.
Aus 98 Anträgen bei Cultural Bridge für 2023-24 hat eine internationale Jury 15 Partnerschaften zur Förderung ausgewählt. Das Fördervolumen umfasst rund 250.000 Euro (210.000 GBP) und setzt sich aus Beiträgen aller beteiligten Partner zusammen. Die Förderung erstreckt sich auf die beiden Säulen ‚Neue Partnerschaften/Entwicklung‘ (TIER 1) und ‚Bestehende Partnerschaften/Praxis‘ (TIER 2). Das Ziel aller Projekte ist es, „socially engaged cultural practice“, also gesellschaftlich wirksame Kulturpraxis zu entwickeln und zu realisieren. Die Herausforderungen der kulturell-sozialen Mitgestaltung der Bevölkerung sind auf beiden Seiten große Themen.
Bei den ausgewählten Projekten kooperieren mindestens eine teilnehmende Organisation aus den vier Ländern des Vereinigten Königreichs (England, Wales, Schottland oder Nordirland) mit mindestens einer Organisation aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
Weitere Informationen und eine Liste der ausgewählten Projekte finden Sie auf cultural-bridge.info
Pressemitteilung | Internationaler Förderentscheid für Cultural Bridge gefallen
Cultural Bridge
Cultural Bridge Cultural Bridge fördert bilaterale Partnerschaften zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland durch die Zusammenarbeit von Arts Council England, dem Arts Council of Northern Ireland, British Council, Creative Scotland, Fonds Soziokultur, Goethe-Institut London und Wales Arts International / Arts Council of Wales. |
![]() |
Durch die Finanzierung von Kooperationen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich zielt das Programm darauf ab, neue Beziehungen aufzubauen und die künstlerische Zusammenarbeit und kulturelle Demokratie zu fördern.
Im Jahr 2021 startete das Cultural Bridge in einer Pilotphase. In dieser wurden sieben neue Kooperationen aus dem Vereinigten Königreich und Deutschland unterstützt ihre Projekte zu initiieren, welche sozial engagierte Praxis durch interkulturellen Austausch und Dialog erforschten. Erfahren Sie hier mehr.
Das Programm bietet die Gelegenheit für Organisationen, die kulturelle Demokratie verkörpern und bilaterale Partnerschaften schmieden oder entwickeln möchten und ihren Sitz im Vereinigten Königreich und in Deutschland haben, zusammenzuarbeiten und künstlerische Praxis auszutauschen.
Der Leitfaden für das Programm Cultural Bridge 2023 - 2024 finden Sie hier.
Das Antragsportal ist geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie unter cultural-bridge.info und in der Pressemitteilung.