"…eine kraftvolle Möglichkeit, die Zukunft gemeinsam in die Hände zu nehmen und einen sozial-gerechteren Wandel zu gestalten."
In unserer heutigen Zeit mangelt es an Erzählungen von Zukünften, die sozial-gerechter und inklusiv sind. Wir fragten uns: Was macht das mit unserem Blick auf Gesellschaft und dem Zusammenleben? In einem kreativen Design-Futuring-Prozess entwarf eine diverse Gruppe Zukunftsszenarien rund um das Jahr 2030, um einen Diskurs über diverse Zukunftsvorstellungen anzuregen. Von Herbst ‘23 bis August ‘24 haben das Designstudio & Sozialunternehmen koralle und die fotografische Künstlerin Nicole Benewaah Gehle das Projekt "ArteFakt2030" gemeinsam mit 20 Lebensweltexpert*innen realisiert. Der kreative Prozess ermöglichte eine analytische und strategische Auseinandersetzung mit potenziellen Zukünften. Das Projektteam überlässt die Zukunft somit nicht allein bisherigen Entscheidungsträger*innen, sondern setzt auf die Partizipation von Menschen, die aufgrund von Diskriminierung oft ausgeschlossen sind. Ihre wertvollen Perspektiven auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse und ihr Wissen rücken in den Fokus:
In vier Workshops bearbeiteten sie die Themen Wohnen & Politik, recherchierten dazu Trends und leiteten mögliche Konsequenzen ab. Lebensweltexpert*innen und Projektteam gestalteten auf Grundlage der gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse, Zukunftsszenarien und Artefakte, die in der Ausstellung “Different Futures Make A Dialogue | Prototypische Zukünfte 2030-2040” öffentlich (be)greif- und diskutierbar wurden. In einem Workshop mit verschiedenen Stakeholdern (u.a. Politik, Wirtschaft, Verwaltung) aus Bremen und dem Umland, die maßgeblich Einfluss auf gesellschaftliche Transformationsprozesse nehmen, schlugen sie Brücken in die Gegenwart und leiteten Handlungsmöglichkeiten ab, die uns in wünschenswerte Zukünfte führen. Die Ergebnisse wurden in die Ausstellung integriert.
(Text des Projektträgers für die 24. Ausgabe der Kulturszene)
Antragsteller*in
Käpt'n Kurt e.V. / koralle
Ort
Bremen
Projektjahr
2023-24
Themen
Zukunftsszenarien, Design Futuring, Diversität, Partizipation von Personen in marginalisierten Positionen an Gestaltungsprozessen, Co-Kreation, alternative Narrative, Erlebbarkeit und Diskussionsanlass
Webseite
www.koralle.design