Spinozas Garden
 von Theatervision 2.0, Ludwigsburg
»Spinozas Garden« // Theatervision 2.0 Ludwigsburg

U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen

 

Zusätzliches Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

 

Was wird gefördert?

Die U25 Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Wie beim Fonds Soziokultur üblich, werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig.

Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte.

Generell gilt: Projekte mit Innovationscharakter werden gesucht!

Laufende Arbeiten (z.B. regelmäßiges Kursprogramm, Veranstaltungsreihen, laufende Kosten des Betriebs etc. = institutionelle Förderung) können nicht gefördert werden. Dasselbe gilt für Projekte, deren kostenrelevante Planung bereits begonnen hat. Konzeptionelle Vorarbeiten fallen nicht in diese Kategorie. Aus den geförderten Projekten darf zudem kein Mehrwert entstehen. Sollten Einnahmen entstehen (Ticketverkauf, Spenden, etc.), müssen diese ebenfalls in das Projekt fließen.  

 

Wer kann einen Antrag stellen?

Jede Person zwischen 18 und 25 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland kann sich mit einem selbst geleiteten Projekt bewerben. 

Dabei könnt ihr euch gerne rechtlich durch einen Verein, eine Initiative o.ä. vertreten lassen. Die Projektleitung, -planung und –durchführung muss aber klar bei den jungen Projektverantwortlichen liegen.

Dieses Förderprogramm richtet sich bewusst an Personen, die wenig bis gar keine Erfahrung mit Projektföderung haben (Wer bereits Erfahrung hat wird aber keineswegs ausgeschlossen). 

Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass Bewerbungen von Nichtmuttersprachler*innen, Nichtakademiker*innen und Personen mit Behinderungen willkommen sind. Die sprachliche Ausdrucksfähigkeit hat keine Auswirkungen auf die Förderentscheidung.

Ebenso sind Anträge aus dem ländlichen Raum ausdrücklich erwünscht. 

Jede Person kann pro Förderperiode nur einen Antrag stellen.

 

Wann können Anträge eingereicht werden? 

Anträge können zweimal im Jahr über unser Online-Portal eingereicht werden. Die Zeiten sind jeweils zwischen dem 02.04.-02.05 und dem 02.10-02.11 des Jahres.  

Da die Anträge bis zum Ende der Antragsfrist intern bereits bearbeitet und ggf. korrigiert werden, empfehlen wir, die Anträge deutlich früher einzureichen. Insbesondere am letzten Tag ab 23 Uhr kann es aufgrund vieler Serverzugriffe zu technischen Problemen kommen.

Nehmt gerne an den Online-Infoterminen teil, um Fragen zu klären und sicherzugehen, dass ihr keine wichtigen Infos oder Hinweise verpasst.

Die Termine und Anmeldung findet Ihr hier

 

Zur Höhe der Förderung

Im Rahmen der U25 Förderung können Projekte mit maximal 4000€ oder maximal 80% der Gesamtkosten gefördert werden. Ein Projekt ausschließlich mit der Fördersumme zu finanzieren ist also nicht möglich. Mindestens 20% der Gesamtkosten müssen aus Eigen- oder Drittmitteln gedeckt werden.

Unbare Leistungen (wie das Erlassen von Mietkosten oder die eigene ehrenamtliche Arbeit) können weder als Ausgabe, noch als Einnahme (Eigen- oder Drittmittel) gezählt werden.

 

Zum Kosten- und Finanzierungsplan

In die Kosten- und Finanzierungspläne im Antragsformular müssen alle Kosten- und Finanzierungspositionen eingetragen werden, mit denen das Projekt realisiert wird. Nicht nur die Kosten in Höhe der Förderung, die beim Fonds Soziokultur beantragt werden. Die Pläne sollten so genau wie möglich sein. Im Kostenplan gebt ihr bspw. Honorare schon mit Name/genauer Bezeichnung, Stundenzahl und Stundensatz an.

Investive Ausgaben (Kauf von Büromöbeln oder Technik) von über 800 € können nicht vom Fonds Soziokultur gefördert werden. Sollte zum Beispiel teureres Kamera- oder Bühnenequipment benötigt werden, muss dieses stattdessen ausgeliehen werden.

Bitte führt hier nur Punkte an, zu denen es auch einen beweisbaren Geldfluss geben wird. 

 

Online-Infotermine

Während der Antragszeiten bieten wir digitale Infotermine an, zu denen ihr euch auf unserer Website anmelden können. 

Die Termine richten sich an unsere Antragssteller*innen und an alle, die noch zu einer*m werden wollen! Hier wird nochmal umfassend erklärt, wie eine Förderung beim Fonds Soziokultur funktioniert und welche Chancen und Pflichten auf Geförderte zukommen. 

Außerdem geben wir euch Tipps und Tricks für eure Anträge mit auf den Weg! Falls ihr euch also schon immer mal gefragt habt, was in einem Förderantrag auf keinen Fall fehlen sollte und was man besser nicht reinschreibt, könnt ihr euch hier für einen Termin anmelden. 

Seitenübersicht