Vor der Mauer - hinter der Mauer
Förderband Berlin
»Vor der Mauer - hinter der Mauer« // Förderband Berlin

U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen

 

2. Halbjahr 2023

Filmprojekt intergenerational aktiv

Robin Wolf

Wir produzieren einen künstlerischen Dokumentarfilm, in dem wir Gespräche zwischen politisch Aktiven unterschiedlicher Generationen darstellen. Wir wollen mit dem Film herausarbeiten, wie sich in den letzten circa fünf Jahrzehnten sozialer Kämpfe in Deutschland die Themen, Taktiken und Motivationen verändert haben, aber vor allem, wo sich Kontinuitäten erkennen lassen. Wir beschäftigen uns primär mit der Frage: Was können soziale Bewegungen aus unterschiedlichen Generationen voneinander lernen?

Elias Saad, Berlin

Vielseitig – Der Literaturpodcast

In „Vielseitig – Der Literaturpodcast“ spricht Michelle Schreiber mit Autor:innen und weiteren Personen aus dem Literaturbetrieb, um junge (post-)migrantische Menschen zu empowern. Die zweite Staffel widmet sich dem Thema „Erinnerung und Sprache – In Worten verorten“.

Michelle Schleimer, Paderborn

https://vielseitig.podigee.io/https://www.instagram.com/vielseitig_podcast/
Gemeinschaftsgarten Betonwerk Stolpe

Leonie Löwisch

Ein ehemaliges Betonwerkareal wird in ein Naturparadies umgewandelt: Nachhaltige Gestaltung und ökologische Konzepte verwandeln die Industriebrache in einen vielfältigen Garten für die Gemeinschaft und die Umwelt. Hier entstehen harmonische Lebensräume wie Wildblumenwiesen, schattige Ruhezonen, Bienen- und Schmetterlingsgärten sowie Obst- und Gemüsebeete. Mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit werden Materialien und Praktiken gewählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Regenwassersammlung, Recycling und nachhaltige Bewässerung sind zentrale Elemente. Die Gartengestaltung respektiert die Industrievergangenheit, indem sie erhaltene Betonstrukturen integriert – eine faszinierende Verbindung von Geschichte und Gegenwart. Dieses Projekt strebt nicht nur Ästhetik an, sondern fördert auch Bildung und Gemeinschaft durch ökologische Gartengestaltung, Nachhaltigkeit und Naturschutz.

BeTonWerk e.V., Angermünde

https://betonwerkev.wordpress.comhttps://www.instagram.com/be.ton.werk/
Queer-feministisches Magazin zum Thema "Sammeln"

Wir sind ein kleines selbstorganisiertes Kollektiv aus Berlin, haben uns 2020 gegründet und setzen uns künstlerisch-aktivistisch besonders mit queeren und feministischen Themen auseinander. Unser Fokus liegt auf dem Gestalten von Zine-Workshops und Maga(zines), und in diesen Bereich fällt auch unser Projekt, welches der Fonds Soziokultur fördert: in einem (Maga)zine zum Thema “Sammeln” bieten wir FLINTA*S Raum für Prosa, Kunst und jeglichen anderen Ausdruck!

Helena Lutz, Berlin

Zine - Generation(en)

Pia Ihedioha

Ein (Maga)Zine zur Förderung des intergenerationellen Austauschs von Bi_PoC (Black, indigenous und People of Color; vereinfacht zu übersetzen mit: von Rassismus Betroffene) in Deutschland. Beiträge von Bi_PoC im Alter von 13 bis 77 Jahren, kunstvoll gestaltet, reflektieren das Thema Generation(en). Ziel ist es, eine lebendige Verbindung frei von Sprachbarrieren zwischen den Generationen herzustellen.

Magazin of Color, Passau

https://magazinofcolor.dehttps://www.instagram.com/magazin.of.color/
Endometrio - Was?

Die Endometriose-Sichtbarkeitsaustellung soll nicht nur Informationen vermitteln, sondern die Besucher*innen auch in die Perspektive der Betroffenen rücken. Neben immersiver Kunst, Endometriose aus Queerfeministischer Sicht und einem Buffet, wird es auch Raum für Austausch und Mitgestaltung geben, sowohl in Deutsch, Englisch und Türkisch.

Ost-Passage Theater e.V., Leipzig

https://ost-passage-theater.de/https://www.instagram.com/blubcollective/
Definitionssachen

Gemeinsam mit fünf jungen Menschen zwischen 19 und 21 Jahren, möchte ich ein partizipatives Theaterstück zum Thema Leistungsgesellschaft und Feminismus entwickeln. Nachdem sich alle Teilnehmenden, die ganz unterschiedliche Erfahrungsstände mit Theater aufweisen, vorerst mit den Themen auseinandergesetzt haben, wird das Stück mit ihnen konzipiert und schließlich auch aufgeführt. Somit ist jede*r Teilnehmende an allen Prozessen der Stückentwicklung, von der Ideensammlung, über Drehbuchschreiben, bis hin zum Schaupielen beteiligt und kann ganz neue Ergahrungen und Berührungspunkte mit Theater sammeln.

Freie Bühne Jena e.V., Jena

http://www.freie-buehne-jena.de/
Vernetzungsworkshop für FLINTA+

Das Projekt bestärkt ein positives und mehrdimensionales Bild des eigenen Geschlechts und leistet somit einen Beitrag gegen internalisierte Misogynie. Ziel ist die Verbundenheit, Stärkung und berufliche Vernetzung von jungen Menschen (18-28 Jahren), die sich in einer beruflichen Findungsphase in einem kreativen Berufsfeld (Fotografie, Kunst, Medien, Design etc.) befinden und aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.

zakk Düsseldorf, Düsseldorf

www.zakk.de
Männlichkeit im Gefängnis, AT:"Will Boys be Boys?"

Florian Gatzweiler

Im dem Projekt(AT:"Will Boys be Boys?") geht es um die hohe Anzahl männlicher Gefängnisinsassen in Deutschland. Die Rolle traditioneller Männlichkeitsbilder im Zusammenhang mit Kriminalität soll untersucht werden. Durch Gespräche mit Häftlingen sollen das Verständnis von Männlichkeit und gesellschaftliche Vorstellungen von Männlichkeit hinterfragt und diskutiert werden. Das ganze ist als fotografisches Projekt angelegt und wird in einem Gefängnis in Sachsen durchgeführt.

Florian Gatzweiler/ Kunst im Gefängnis e.V., Berlin

Junge Kunst für Junge Menschen

Lilly Schabacker

Die Veranstaltungsreihe "Junge Kunst für Junge Menschen" widmet sich lokaler, junger Kunst in und um Gera und bietet zeitgleich safer spaces für Kunstinteressierte, um Kultur im sicheren Rahmen zu erleben. Der 1. FabrikSLAM (junge Bühnenliteratur) und das Konzert p(ART)y (junge Musik) sind ein weiterer Schritt zu einer diverseren Kulturszene in Gera. Wir wollen vor allem für junge Menschen einen Raum schaffen und diesen nachhaltig etablieren, indem wir vernetzten, zu eigenen Kulturinitiativen anregen und zur Umsetzung ermutigen.

© Foto: Almuth Denz (Photophilie-Denz) © Foto: Almuth Denz (Photophilie-Denz)
© Foto: Almuth Denz (Photophilie-Denz) © Foto: Almuth Denz (Photophilie-Denz)
© Foto: Philipp Gehrhardt (PhilG-Fotografie) © Foto: Philipp Gehrhardt (PhilG-Fotografie)
© Foto: Philipp Gehrhardt (PhilG-Fotografie) © Foto: Philipp Gehrhardt (PhilG-Fotografie)
© Foto: Philipp Gehrhardt (PhilG-Fotografie) © Foto: Philipp Gehrhardt (PhilG-Fotografie)

Lilly Schabacker, Gera

https://www.instagram.com/party.und.poetry/
Feel your Gem

Joud Karmo

Bei dem Tanz Battle „Feel your Gem“ werden Tänzer*innen in zwei Kategorien „7 to Smoke Hip Hop“ und „3 vs 3 Open Styles“ gegeneinander freestylen. Hier werden die Hauptrollen (Judges, DJs, Host) von ausschließlich Flinta* Personen eingenommen. Mit dem Tanz Battle soll eine Plattform für Austausch und ein Safer Space für Tänzer*innen, dabei vor allem für Flinta* und BIPoC Personen, geschaffen werden.

Joud Karmo, Leipzig

https://instagram.com/gemscrew?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
„Trainspotting auf Usedom“ (AT) - Ein Dokumentarfilmprojekt und eine Ausstellung über das Aufwachsen in abgehängten Regionen und ein Nischenhobby

In Zinnowitz auf der Insel Usedom fehlt es jungen Menschen an Angeboten und Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Einige von ihnen haben jedoch ihre Leidenschaft für das "Trainspotting" entdeckt, bei dem sie Züge beobachten und fotografieren. Das Projekt soll ihre Leidenschaft in einem Kurzfilm und in einer Fotoserie dokumentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten in einer Ausstellung vor Ort zu präsentieren.

disdance project gUG, Köln

https://disdanceproject.de/trainspotting
Community Battle

Ashley-Celestina Twumasi

Das Community Battle, organisiert von der hamburger Tanzcrew To The Fullest, zielt gesondert auf die Förderungen der neuen, jungen Künstlergeneration ab. Hierbei handelt es sich um ein Hip-Hop Tanzevent, wobei jeder das eigene können unterbeweis stellen kann.

Ashley-Celestina Twumasi, Frankfurt am Main

https://instagram.com/tothefullestcrew?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==
Wohnverhältnisse 2023

In einer Reihe kurzer autobiografischer Dokumentarfilme setzen sich verschiedene Menschen in Hildesheim und Umgebung mit ihrem Verhältnis zum eigenen Wohnraum auseinander. Verbunden durch einen gemeinsamen Fragebogen, werden Unterschiede und Parallelitäten sichtbar. Am Ende steht eine zweiwöchige Ausstellung mit allen Videos vom 13.-27.01.2024 im Kunstraum 53.

Projektwerkstatt Hildesheim e.V., Hildesheim

https://wohnverhaeltnisse.de
re:load serbski

Zwischen Tradition, Kultur und Bühnenpoesie - das Projekt "re:load serbski" befasst sich mit der Erstellung eines obersorbisch-deutschen "Spoken Word"-Workshops, in welchem sich Menschen sorbischer wie auch anderweitiger Herkunft mit einer, für viele teils sogar unbekannten Sprache und Kultur in Form von Texten auseinanderzusetzen.

Jonas Petasch, Panschwitz-Kuckau

1. Halbjahr 2023

Eine Box aus der Krise - Kick Off Event zum Next-Gen-Container auf dem Ankerplatz Stade
Ankerplatz Stade e.V.; Stade

K A L E I D O S K O P - Knotenpunkte bikultureller Glassplitter vertanzt zu einem polychromen interkulturellen Mosaik
Sophie Haydee Colindres Zühlke; München

Heute.Hier.Jetzt. (AT)
Werkraum Karlsruhe e.V.; Karlsruhe

makellos
Haus des Gemäldes c/o Tanja Bürger; Düren
www.haus-des-gemäldes.de

"Wohnzimmerkonzert"
TOLLHAUS Freier Kulturverein e.V.
Tollhaus.de 

Begegnungscafé 2.0
Die Kultur-Scouts c/o Mohamad Oumari; Minden

“Moving Artists” - Ein Zirkus-Krimi
Kinder- und Jugendzirkus Berlin e.V./GrenzKultur gGmbH; Berlin 
www.cabuwazi.de

Position of Music
LOCH gUG c/o Maik Ollhoff; Wuppertal
https://loch-wuppertal.de/

Why tho´? – Warum lasse ich das mit mir machen?
Studio Lev Kassel e.V.; Kassel, Hessen
https://www.studiolevkassel.de/

Look At Us
Sheeko Ismail; Bremen 

Dance With Joy (DWJ)
Mathias Laui Mendjemo Chuigoue; Kirchzarten 

Feminismen Festival 2023
Feminismen e.V.; Halle 
feminismen.de

TANZLUST - eine phantastische Tanz-Performance in zwei Akten
Lisa Birkenbach; Fuldabrück

 

 

2. Halbjahr 2022

Tanzevent "Spilled Sauce Battle"
Spilled Sauce Events für Esther Schachenmayr; Dresden

 

furious FASHION
Kunstschule Werksetzen für Charlotte Urbainksi; Düsseldorf
http://www.werksetzen.de/

 

Moment
cojc gGmbH für Lou Salvador Lange; Nürnberg
www.cojc.eu

"FeTZ" Jugendfestival Theater und Zirkus
Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V. für Felix Tomin; Gschwend

Filmprojekt zur 'domestic servitude'
Film Arche e.V. für May Dugast; Berlin
https://www.filmarche.de/

 

Art Space - Mach mit. Mach Kunst.
Flensburg Bleibt Stabil für Nele Engler; Flensburg 
www.flensburgbleibtstabil.org

Crossover Festival #16 
Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.V. für Sophie Feil; Grimma
www.fjz-grimma.org

 

#everydayforfuture - Klimacamp
Sukuma arts e.V. für Klara Gaunitz; Dresden
www.sukuma.net

 

Happy Brook Festival
TinTower e.V. für Kevin Weber; Limbach-Oberfrohna 
https://happybrookfestival.de/

 

Be Yourself - Be BIPOC
zakk GmbH für junge Kulturinitiativen für Sandra Henyo; Düsseldorf 
www.zakk.de

 

Unter'm Teppich kehren
zakk GmbH für junge Kulturinitiativen für Leo Milo Matteo Näckel; Düsseldorf
www.zakk.de

 

Begegnungscafé
Kulturzentrum BÜZ für Mohamad Oumari; Minden 

 

Geschichten in Ottersberg
Elena Puchelt und Hannah Barthmes; Ottersberg 

 

Filmprojekt
Filmkollektiv SCHNIEKEHOMOS für Tim Lanzinger; Berlin 

 

1. Halbjahr 2022

Diversity Podcast 
Blu:boks BERLIN gGmbH für Lucas Bronnimann; Berlin
www.bluboksberlin.de

 

Moderner Fünfkampf- Eine fünfteilige Workshopreihe für
Jugendliche auf dem Land im Wasserschloss Reelkirchen

Wasserschlosses Reelkirchen e.V für Sunna Brunsiek; Blomberg/Reelkirchen
schloss-projekt.blogspot.de

   

Jugendtheater neu gedacht - gemeinsame Stück-, Musik- und
Textentwicklung
Ensemble Consart e.V. für Lilia Tabea Seifert; Breitungen/Werra
www.ensemble-consart.de

 

Let`s Go Scouting
Kulturbühne Neustadt e.V. für Mohammad Ahmad; Halle (Saale)
www.kulturbühne-neustadt.de

 

SoundSteps
Beyond Borders e.V. für Marthe Meier; Hamburg
www.beyond-borders-ev.de

 

Offenes Nest
Paul Niels; Hannover
WeSmellBirds

 

Projekt "Platzhalter"
David Schwarzfeld und Lasse Schlegel; Hannover
www.projekt-platzhalter.de

 

Deutsch+
Ore Arts Kollektive; Heidelberg
ore_arts_hd

 

"Back On The Track"
Kate Pille für Erik Mahmood; Jena

 

Ein Kino für eine Revolution?
Junges Filmhaus Köln für Elena Ubrig; Köln

 

Open Music Festival Lenningen
o.m.a. = open mixed action Lenningen (Jugendgruppe) für Niklas Nägele; Nürtingen
o.m.a._aktionsgruppe

 

Re*action - ein queer-feministisches Festival
Facetten der Kulturarbeit e.V. für Pauline Hillenbrand; Potsdam
www.facettenderkulturarbeit.de/

 

Colorossa - Jugendkulturfestival Potsdam
Jugendkultur - und Familienzentrum Lindenpark für Marie-Luise Buchholz; Potsdam
www.lindenpark.de

 

Sticker gegen rechts
Sportsammlung e.V. für Lukas Benecke; Springe
www.fussballmuseum-springe.de

 

 

2. Halbjahr 2021

 

Beteiligt EUCH! 
FEZ-Berlin, Kinder-, Jugend-, und Familienzentrum gGmbH für Florian Hecht; Berlin
www.fez-berlin.de

 

Blaues Licht im Park
PARKOMPLEX für Las Shusha; Berlin  

   

FemBi - Gedanken anderer als Sprungbrett nutzen
Second Attempt e.V. Verein zu Förderung & Vernetzung von Jugendkultur für Liane Schall; Görlitz 
www.second-attempt.de; www.rabryka.eu

 

Festival Tanzwiese
Initiative für die Tanzwiese für Tabea Buck; Weißbach   

 

Fredy Ensemble
Bühnenlinks für Kim Salmon; Leipzig   

 

Gemeinsames Projekt für Kinder von Jugendlichen als Anti-Rassismus Arbeit
Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. für Mohammed Alhelou; Freiburg
https://freiburg.smf-verband.de/

 

Heavens Door    
zakk GmbH für junge Kulturinitiativen für Nick Kokoromitis; Düsseldorf
www.zakk.de

 

Jugendkultursommer - Tag und Nacht zum Ausprobieren, Auftanken, Feiern     
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. für Pascal Marcel Stallerscheck; Hoyerswerda     
www.kufa-hoyerswerda.de

 

'Klecks' / Graffiti-Bild als Kommunikationsmittel     
Integrationszentrum "Globus" e. V. für Alexandra Shevchenko; Chemnitz   
www.globus-chemnitz.de

 

Kulturintervention Alms34  
Alms34 Projektkollektiv für Paula Emmrich; Hildesheim     
https://cameraobscurahildesheim.wordpress.com/

 

Lesebühne für der Jugendkreativfestival
Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH für Selma Erler; Berlin     
www.kmgne.de

 

"Mythen, Monster, Heldensagen - eine Theaterreise für Kinder"
Nils Maximilian Höhn; Osterholz-Scharmbeck  

 

Next Stop Späti 
Warriors mit Kultur für Demokratie und Menschenrechte e.V. für Paula Koch; Berlin     
www.warriors-ev.org

 

nochnichtmehrdazwischen | TABU. Open-Air-Lesungen mit Musik  
Kollektiv IrrAbUm für Theresa Meschede; Berlin     
www.nochnichtmehrdazwischen.com

 

Projekt Zeta 
Aaron S. Krings; Karlsruhe 

 

PUSHBACK GO
Melina Brinkmann mit Yazan Melhem, Judith Bethke, Yazan Tawakanla und Till Krüger; Gießen     
https://brinkmannmelina.wixsite.com/online

 

"Rechtsfindung" - ein Kurzfilmprojekt von Jugendlichen für Jugendliche zum 3. Reich in Augsburg
Johannes Hör; Essen

 

"Somewhere Inbetween Movement"
Leo Bunte; Leipzig    

 

STROBO:Future   
STROBO für Maximilian Ortmann; Dortmund  
www.strobo.ruhr

 

Upcycling Workshop    
Inwole e.V. für Julia Stabenow; Potsdam   
www.inwole.de

 

Zine.Zone 
Der Laden Weimar e.V. für Risostop für Artur Meier; Weimar     

1. Halbjahr 2021

MusikMachtMunter
AG MusikMachtMunter; Berlin

 

SUB.TEXTE - Kampf um Freiräume
Facetten der Kulturarbeit e.V. für Luise Edom; Potsdam
www.facetten.kulturarbeit.org

 

Modewahnsinn - say no to fast fashion
Cultus gUG für die Projektgruppe Ronja Baule, Lisha Kable, Charlotte Terzer; Potsdam

 

Queer Collagemaking
zakk GmbH für Leo Milo Matteo Näckel; Düsseldorf
http://www.zakk.de

 

PLATZHALTER
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit für David Schwarzfeld; Berlin
www.futurzwei.org

 

DIE SCHAFFNER - EINE EIGENINSZENIERUNG
spielmitte e.V. für Franz Metzkow; Halle
https://spielmitte.jimdo.com

 

Literarisches Konzertkino
Vielwerk Studios für Denis Weitmann; Reutlingen

 

Belarus: Demokratie im Aufbruch - in der Mitte Europas
Das Dokumentartheater Berlin e.V. für Mia Lotte Keitel; Berlin
www.dokumentartheater.de

 

SoundSteps. International Dance and Music Exchange
Beyond Borders e.V. für Marthe Meier; Hamburg
www.beyond-borders-ev.de/

 

Kopflüften
180 Grad Wende/ Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e.V. für Taibe Akdeniz; Köln
www.180gradwende.de

 

Kunstwahrnehmung aus der Sicht von Jugendlichen afrikanischer Herkunft
Africa Positive e.V. für Doh Formusoh; Dortmund
www.africa-positive.de

 

Naked Berlin
Tomilov Nikita; Berlin

 

Filmkultur Bremen
Visionskultur gUG für Atheavan Anantharajah; Bremen
www.vskultur.de

 

One World Kitchenproject
Natural Mind c/o Jan Riebe; Biberach an der Riß

 

Seitenübersicht