General Project Funding
2nd half-year 2023
Die Stadtteilastronautin - eine Stadtführung durch die Galaxien Wilhelmsburg
53.000 Menschen des Stadtteil Wilhelmsburg wohnen nah beieinander und doch trennen sie oft Welten. Eine Astronautin kreuzt in diesem Universum auf, um eine Mission für andere Raumfahrende zu entwickeln, wozu sie die Hilfe der Einwohnenden braucht.
hyper_real GbR, Wilhelmsburg, Hamburg
hyperrealisten.com"BLACK JOY" – DOKUMENTARISCHER KURZFILM
"Black Joy" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Schwarzen Menschen für alle, die sich mit Schwarzer Geschichte befassen wollen. Der Film stellt ein Gegennarrativ für den medialen Fokus auf Schwarzen Schmerz, Trauma und Rassismus dar.
We are DADDY Media UG; c/o Factory Works GmbH, BERLIN
www.daddy.land"We Are Here 2"
Theaterworkshops &mehr, die von geflüchtete gemacht & für geflüchtete angeboten. Gäste von verschiedene Kunstberreichen werden uns helfen, um das Theatererlebins für die Teilnehmer*innen zu schaffen, sei es nur Workshops, Videos oder ein Theaterstück
Yazan Abo Hassoun, NRW
www.charmedyazan.comArteFakt2030 – ein Designprojekt im Rahmen des Inclusive Futures Lab
Durch partizipative Recherche und Designprozesse entwerfen Menschen in marginalisierten Positionen inklusive Zukünfte. In einer Ausstellung sind die Szenarien erfahrbar. Ein Prozess mit weiteren Stakeholdern erzielt daraus Strategien zur Umsetzung.
Käpt'n Kurt e.V., Bremen
https://kaeptnkurt.deNordstadt Hills
Innerhalb einer temporären Hip-Hop-Tanzakademie soll sich die Nordstadt in den Nabel der Welt verwandeln. Dafür kommen junge Menschen zusammen um Ihre Visionen der Zukunft unserer Gesellschaft in einem kurzen festivalreifen Tanzfilm zu präsentieren.
Artistic Movement E.V., Dortmund (Nordstadt)
https://artistic-movement.squarespace.com/Von hier – Ost-migrantische Analogien ?
In Anlehnung an Naika Foroutan und Jana Hensel wollen wir einen Raum öffnen, in dem sich ostdeutsche und (post)migrantische Menschen durch Fotografieren und Schreiben über Analogien und Unterschiede ihrer Marginalisierungen austauschen können.
unofficial.pictures e.V., Leipzig (Sachsen) und Suhl (Thüringen)
https://www.unofficial.picturesBüro für Wunsch-Werte. Eine performative Land-Statistik-Aktion
Das Büro für Wunsch-Werte ist eine Mitmach-Performance im öffentlichen Raum, bei der künstlerische Statistiken im Landkreis Lüchow-Dannenberg erhoben werden.Es fordert dazu auf, öffentlichen Lebensraum auf dem Land zu hinterfragen und zu (er-)zählen.
das_explorativ Franke und Großmann GbR, Landkreis Lüchow-Dannenberg (Wendland)
www.das-explorativ.comGetting lost Finding something
„Getting lost Finding Something“ ist eine TUSCH Koproduktion in Kooperation mit Pink Valley. Künstler*innen und Jugendliche produzieren gemeinsam eine interaktive Video- & Sound Performance. Thema ist die Beziehung zwischen Orten, Zeiten & Menschen.
JugendKulturService gGmbH, Berlin
www.jugendkulturservice.deOdzilla - Das Monster aus der Oder
Was, wenn das Fischsterben in der Oder von 2022 ein Monster gebiert? In einem Filmworkshop gehen 10-18-Jährige, die an der Oder leben, den Fragen von Umweltzerstörung und Engagement nach. Am Ende steht ein von den Jugendlichen produzierter Kurzfilm.
unDOKed e.V., Letschin, Oderbruch
www.undoked.deWer nicht hören will, muss fühlen - ein szenisches Hörstück mit jugendlichen Strafgefangenen (AT)
In zwei Projektblöcken erarbeiten die jugendlichen Strafgefangenen ein szenisches Hörstück. Mit Theater- und Hörspielmitteln setzen sich die Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Bedeutungsmöglichkeiten von "Hören" und "Fühlen" auseinander.
Folkert Dücker, Adelsheim (JVA)
www.folkertduecker.deUTOPOLIS – Der Film (AT)
2018 startete der Bundesverband Soziokultur „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. 16 Soziokulturelle Zentren aus 14 Bundesländern wirk(t)en bis 2022/23 mit (=> www.utopolis.online). Final entsteht nun ein Kino-Film über ihre Arbeiten & Erkenntnisse.
kitev – Kultur im Turm e.V., deutschlandweit
www.kitev.de„HOW SOON IS NOW? performing cities"
Karolin STÄCHELE
„HOW SOON IS NOW? performing cities“ ist eine partizipative Tanzprojektreihe zu apokalyptischen Themen, die in 2 Städten in BaWü immer neu entsteht. Jeweils ca. 25 Bürger:innen entwickeln mit DAGADA dance Freiburg eine neblige Performance im Publikum.





Karolin Stächele, Baden-Württemberg (HD, HN und KA)
www.dagada.dancehttps://www.instagram.com/dagadadance/"Future Shock"- ein Projekt der "Goldenen Garde- partizipatives Tanztheater 60+"
Das partizipative Tanztheaterprojekt "Future Shock" für Menschen 60+ handelt von der Zukunft des Alters, dem hohen Alter. Mittels Tanz, Text und Musik verhandeln wir das Thema auf Basis der darstellerischen und szenischen Ideen der Teilnehmenden.
Küppers und Konsorten, Düsseldorf
https://claudiakueppers.de/kueppers-konsorten/Songs of climate (AT)
Songs of climate (AT) ist ein Chorprojekt mit dem Laienchor Schwankcore. Fünf neue Kompositionen zum Thema Überschwemmung/Natur im Wandel werden in 24 im Programms der Schwankhalle und im öffentlichen Raum präsentiert.
Neugier e.V. , Bremen
www.schwankhalle.deDas Dorf als Leinwand
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gestalten Tore und Wandflächen und setzen visuelle Zeichen. Angeleitet von Künstlern, werden Bewohner zu Subjekten, die ihr Umfeld in einem Erweckungsprojekt für die neue Jugend-Kunstschule verändern.
Initiative Jugend-Kunstschule Willingshausen, Willingshausen, Nordhessen
www.kultur-willingshausen.deTheaterstück "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt"
Wir wollen mit unseren 32 Jugendfeuerwehrmitgliedern mit Hilfe der Einübung und Aufführung des Theaterstücks das Gemeinschaftsgefühl verbessern und auch auf unsere Jugendfeuerwehr aufmerksam machen und neue Mitglieder und Unterstützer gewinnen.
Feuerwehrverein Gut Schlauch 2000 Bielen e.V., Nordhausen
Adira Drag Festival - The First Arab* Drag Festival
Adira Drag Festival soll am 17./18. November 2023 in Berlin stattfinden und mit einem Programm von Performances, Workshops, Pandeldiskussionen und einem starken Fokus auf Follow-Up einen anti-orientalistischen Diskurs zu queerer Kunst eröffnen.
Critical Queer Solidarity e.V., Berlin
http://www.cqs.berlin"Deep DeHaener" _ Soziokulturelle Park(ing)-Area 2023
Mit soziokulturellen Methoden wird die gemeinsame, tiefe Bearbeitung eines topaktuellen, brisanten Themas der gesellschaftlichen Transformation unterstützt: Die Begrenzung des Parkraumes zur Mobilitätswende in einem hochverdichteten Quartier.
Lister Nachbarschaft e.V., Hannover, Bezirk Vahrenwald-List, DeHaen-Platz
www.lister-nachbarschaft.deEin Bild und tausend Worte? - Biografisches und utopisches Erzählen mit persönlichen Medien und KI
Wie unsere Geschichten erzählen, wenn Algorithmen mitreden, Original, Konstruktion und Fake ineinandergreifen? Junge & alte Menschen aus dem Kölner Clouth-Quartier möchten im neuen Medienhaus ihre Geschichten entwickeln & mit neuen Tools umsetzen.
jfc Medienzentrum e.V. , Köln Nippes, Clouth Quartier, Rheinland
www.jfc.infoDORF. THEATER. SPIEL.
In einem 200-Seelen-Dorf ist der alte Festsaal zu neuem Leben erwacht. Spielenderweise erkunden die Menschen aus dem Dorf ihre eigene Geschichte. Sie lernen sich anders kennen, und sie möchten erzählen, was sie entdeckt haben.
THEATERSAAL KLANDORF e. V., Schorfheide / Barnim
www.theatersaal-klandorf.deMy Voice - Meine Stimme gegen die Klimaangst
Junge Menschen mit Klimaangst erstellen multimediale Dokumentationen, die beim Human Rights Film Festival Berlin präsentiert werden. Begleitende RoundTables fördern den Dialog innerhalb der Gesellschaft zu den psychologischen Folgen des Klimawandels.
Aktion gegen den Hunger gGmbH, Berlin
hrffb.deReclaiming Archives, Reclaiming our Bodies
Das Projekt will dekoloniale Methoden des Archivierens und Lernens wiederbeleben. Durch die Auseinandersetzung mit Tanz, Körperarbeit, mündlicher und musikalischer Überlieferung, wird der marginalisierte Körper als Archiv ins Zentrum gerückt.





LIAA Kollektiv c/o Kalsoumy Balde, Leipzig
Empowerment & Partizipation bei "Ruhr International 2024"
Das globale Fest der Begegnung wird seit 2012 als umsonst und draußen umgesetzt. Die partizipative programmatische Beteiligung von Zuwanderungs- und Einwanderungsgemeinschaften sowie Migrant:innenselbstorganisationen soll deutlich ausgebaut werden.
Soziokulturelles Zentrum Bahnhof Langendreer e.V. c/o Ruhr International, Jahrhunderthalle Bochum
https://www.ruhr-international.de/Der Turm stürzt ein
Im neuen Amazon-Turm in Berlin sammeln sich Krisen, die unsere Leben zunehmend belasten. Wir antworten mit einer Feier der Stadtgemeinschaft, einem Happening der gemeinsamen Gestaltung und Entfaltung: Für die Stadt, die wir uns wieder aneignen.
Ingo Tomi, Berlin
www.lauratibor.deKann künstliche Intelligenz ein starkes Skript für ein Hörspiel schreiben?
Es soll ein emotionales Hörspiel in Kooperation von Künstler*innen und Nicht-Künstler*innen produziert werden, bei dem künstliche Intelligenz in der Entwicklung und Konzeption des Skripts eingesetzt wird.
Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V., Esslingen
www.lfd-bw.deAugustusburg kommt ins Rollen // Verbindung und Spielspaß: eine Murmelbahn für Augustusburg
Sehen, Erleben, Begreifen, Bewegen: Auf dem Weg zur eigenen Augustusburger Murmelbahn ist die Konzeption, das gemeinsame Ausprobieren und die Installation ein Lernraum für Menschen aller Altersgruppen. Sie wird so zu einem kollektiven Kunstwerk.
auf weiter flur e.V., Augustusburg, Mittelsachsen
www.aufweiterflur.orgHUMAN
Sara Schwienbacher
HUMAN ein inklusives und mehrgeneratives Tanz und Performanceprojekt welches partizipativ zu den Menschenrechten arbeitet und zu den Musikstücken des Komponisten Helge Burggrabe mit unterschiedlichen Zielgruppen ein gemeinsames Bühnenstück entwickelt
Kunstschule OTTO, Ottersberg e.V., Ottersberg, im Landkreis Verden
www.kunstort-otto.deMänner auf Pferden
Mit “Männer auf Pferden” entwickelt Stuttgarts Interkulturelles Ensemble ein Stück über Männlichkeit und Heldentum und wagt einen transkulturellen Blick auf die versteinerten Boys dieser Welt. Wie kamen die aufs hohe Ross? Wie kommen sie runter?
Verein zum Goldenen Schmetterling e.V., Stuttgart
https://goldenerschmetterling.art/Biografisches Theater als Fest - Die Erforschung einer neuen Begegnungsform zwischen „Fest-Expert:innen" und Publikum"
Das Projekt erforscht Feste als niederschwellige Form zw. Alltag und Theater, wo Laien ihre Geschichten erzählen, marginalisierte Menschen zu Wort kommen und gemeinsam mit dem Publikum gefeiert wird um die Vielfalt Brandenburgs sichtbar zu machen.
VorOrtung e.V. zeitgenössische Kunst und Kultur im Kontext , Ludwigsfelde - Teltow Fläming
www.vorortung.dea stage for young rage
“a stage for young rage" lädt junge Menschen ein, Klimagerechtigkeit und Antirassismus zu verbinden: Was macht sie wütender – rassistische Schullektüre oder egoistische SUV-Fahrer*innen? Warum sind viele Klimagruppen weiß? Stimmt das überhaupt?
fluxus² e.V., Hamburg
www.fluxus2.comROMPLAY Theater Ensemble
Das Romplay Ensemble ist eine neu gegründete Theatergruppe mit jugendlichen Sinti*zze und Rom*nja für mehr Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit. Ein Safe Space gegen Antiziganismus und Diskriminierung.
Kunstwerk e.V., Hamburg
www.kunstwerk-hh.deEmbreast yourself - feministische Brustkunst
Feministische Brustkunst - Workshops mit Ausstellung experimenteller Kunstwerke von FLINTA*-Personen. Mit der Brust als Werkzeug wollen wir in der künstlerischen Auseinandersetzung für Geschlechtergerechtigkeit sensibilisieren.
Mohr/ Pella/ Vikulova GbR, Dortmund
Trash Island
Aus Überresten Chemnitzer Kulturproduktionen soll eine recycelte Bühne entstehen. Das im Stile einer Doku-Fiction erlebbare Teamwork zwischen Jugendlichen des AJZ wird den Raum mit Musik der Trash-Island-Band mit einem Testpublikum zum Leben erwecken
Christian Claas, Chemnitz
https://christianclaas.comKreativ vernetzt! - Gemeinsam für mehr weibliche Strukturen im Calenberger Land
Das Projekt lädt Frauen & FLINTA ein, aktuelle Strukturen in der Arbeitswelt zu hinterfragen, sich auszutauschen und unter professioneller Anleitung kreative Strategien zu entwickeln. Künstlerisch möchten wir Ideen gemeinsam sichtbar und machen.
Kulturverein Krawatte e.V., Barsinghausen
www.kulturfabrikkrawatte.dedie börse wird fünfzig - fünf Orte gratulieren
Zum 50en schenken 5 andere Kulturorte der börse jeweils eine Veranstaltung, die einen Bezug zu 50 Jahren Soziokultur hat. Die Veranstaltungen machen das Wuppertaler Kultur-Netzwerk sichtbar und feiern "Kultur mit allen", Partizipation als Prinzip.
die börse Kommunikationszentrum Wuppertal gGmbH, Wuppertal
www.dieboerse-wtal.deProvinzGlück (Festival)
Mit dem "ProvinzGlück" machen wir ziviles Engagement in einer ostdeutschen Kleinstadt sichtbar. Die Bewohner/innen Altenburgs gestalten ihre Stadt aktiv, kreativ und durch künstlerische Intervention, um gemeinsam kulturelle Identität zu stiften.
Erlebe was geht gGmbH, Altenburg (Innenstadt)
www.erlebewasgeht.org48 Säulen
Der Wall & Space e.V. organisiert die Gestaltung aller 48 Betonsäulen in der unteren Fußgängerebene der Neustädter Passage. Dabei entsteht ein demokratisch gestaltetes Gemeinschaftskunstwerk von Bewohnern, Künstlern und Stadtteilakteuren.
Wall & Space e.V., Halle-Neustadt
www.wallandspace.orgSouvenirladen 'Idylle' (Arbetstitel)
In Angermünde entsteht ein temporärer Souvenirladen, der als experimenteller Raum für lokale Identitätsfindung dient. Zusammen mit Angermünder Bürgern werden hier Souvenirs in Keramik entwickelt, gestaltet und ausgestellt.
Glashaus Prenzlau e.V., Angermünde, Brandenburg
www.glashausprenzlau.deKultur-Festival Bloherfel.de - Ein gemeinschaftliches Kulturformat
Es wird ein Kultur-Festival mit Bürgerbeteiligung entwickelt und durchgeführt. Grundlage werden v.a. Beiträge aus dem Stadtteil sein. Strategisches Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Kultur-Plattform für Bürger:innen und Künstler:innen.
Bürgerverein Bloherfelde von 1952 e.V. (1. Vorstand Paul Behrens), Oldenburg (Oldbg), Stadtteil Bloherfelde
www.buergerverein-bloherfelde.deQueer-BuNte Stories von d'r schäl Sick
Mit unserem Projekt möchten wir vor allem queere Senior:innen animieren, aus der eigenen Bubble herauszutreten und als Zeitzeug:innen selbst künstlerisch und medial aktiv zu werden, ergänzt durch Formate wie Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunden.
Zu Huss e.V., Köln
www.zu-huss-im-veedel.deEndland – Verlassene Orte Thüringens neu denken – Mobiles Projekt in Thüringen
Landflucht, Überalterung, Wohnungsleerstand sind in Thüringen sichtbar. Thüringer*innen identifizieren verlassene Orte und entwickeln mit Künstler*/Autor*innen Zukunftsvisionen für diese Orte. 6 Bustouren als Erzählcafés für alle erkunden diese Orte.
Autonomes Cultur Centrum e.V., Weimar+5 weitere, nur verlassene Orte in Thüringen
www.acc-weimar.de"Makeda- "Bildet Karawanen!" (Arbeitstitel: Secret World)- interkulturelles Gametheater und Stadtteil-Walk
Makeda- "Bildet Karwanen !" (secret World) ist ein interkulturelles Vernetzungsprojekt, ein multilinguales Theater Game und interaktiver Stadtteil-Walk in der Flensburger- Neustadt, der dt.-dän., arabische, und afrikanische Kultur, - Lebens- und Sprachwelten miteinander verbindet. Ein Gesamtkunstwerk das uralten und zeitlosen Verbindungen nachspürt und damit weit über Trennendes, über Grenzen und kulturelle Zuschreibungen, hinaus weist.





Landesarbeitsgemeinschaft Spiel in Schleswig- Holstein e.V., Flensburg
www.lag-spiel-sh.de„Du bist Porz“ - Inklusives Street Art-Projekt
Mit „Du bist Porz“ fördert Theater ImPuls/Kult. Porz max. 100 benachteiligte Jugendliche aus dem Sozialraum Köln-Porz in ihren soziokulturellen Ausdrucksfähigkeiten. Niedrigschwellig und hochpartizipativ erhöht das Projekt so die soziale Teilhabe.
Theater ImPuls e.V., für Köln Porz
https://kultpunkt.deVOLLE ENERGIE voraus ? - Zwischenwelten gesucht!
VOLLE ENERGIE voraus - Einladung zur Forschungsreise. In künstlerischen Prozessen crossmedial dem scheinbar KOSTBAREN, UNBEZAHLBAREN nach zu spüren. Um das DAZWISCHEN in BEZIEHUNGSNAHMEN zu endecken. Zwischenmenschliche Energie wird sichtbar.
Kunst + Kultur +Engagement e.V., 86420 Diedorf- Landkreis Augsburger Land Bayern
www.kunstschule-diedorf.deBlack Gurl Magic
Black Gurl Magic beschreibt Spaces für Schwarze MLINTA* die zur Entfaltung und Erforschung deren Selbst dienen. Physische Orte werden zu Safer Spaces umgewandelt, wo kreativ und aktiv die Herausforderungen der (Selbst-)Wahrnehmung behandelt werden.
Miriam Odoom Harder , Hamburg
"Heimat, du Sperrige." - Ein Bürgerprojekt der Kulturen in einer labilen kleinen Welt
Bürger*innen aller Generationen arbeiten in 10 Unterprojekten künstlerisch und kreativ zum Thema "Heimat". Kulturschaffende Profis betreuen die selbstbestimmte Arbeit der Laien. Die Ergebnisse werden öffentlich präsentiert und diskutiert.
Black Dog e. V., Reichenbach / Oberlausitz und Umgebung
www.black-dog-ev.deTableTalk (Arbeitstitel)
10 Jugendliche,3 Künstler:innen, ein öffentliches Diskursformat. Gespräche über Gott und die Welt, Sinn und Unsinn, Liebe und Herzschmerz, Politik und Gesellschaft. Plaudern, Diskutieren, Streiten. Offen für alle. Dazu Musik, Performance, Poetry.
NORDER 147 gUG, Flensburg
www.norder147.comWERT.STOFF.OPER – eine vollwertige Community Oper mit Nachhaltigkeit
In WERT.STOFF.OPER findet Erwachsenenbildung mit Kopf, Herz und Hand zum Thema Nachhaltigkeit statt. Durch die kreative Weiterverarbeitung der Themen im Rahmen einer innovativen Form von Community Oper wird nachhaltiges Lernen durch Kunst sichtbar.
Community Oper Freiburg e.V., Freiburg
www.community-oper.deIch mach mir ein Bild von meinem Heimatort
Ausgehend von einem vor zwei Jahren angebotenen Urban-Sketching-Wochenende wird Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren die Möglichkeit geboten, sich mit unterschiedlichsten Medien unter professioneller Anleitung ein Bild ihres Heimatortes zu machen.
StadtLandKultur e.V., Calw/Baden-Württemberg
www.stadtlandkultur.deGeschlossene Gesellschaft
In "Geschlossene Gesellschaft" nach Jean-Paul Sartre entwirft das Kollektiv "frau emma gelb" in Form einer partizipativen Spielshow einen performativen Denkraum, einen Ort der Reflexion und des kollektiven Innehaltens. Sie stellen tiefgreifende philosophische Fragen über die menschliche Existenz, Freiheit, Verantwortung und das Aussteigen von dem sich endlos-drehenden Höllenkarussell.





active.arts e.V., Hamburg
https://monsun.theater/veranstaltungen/geschlossene-gesellschafthttps://www.instagram.com/frau.emma.gelb/?hl=deWolken über Gurbet
Das “Syndikat Gefährliche Liebschaften” entwickelt mit ehemaligen Gastarbeiter:innen aus Peine einen Audiowalk. Erzählungen über Arbeit und Alltag in der Stadt sowie die “Gurbet Türküleri” (Lieder über die Fremde) laden zum Perspektivwechsel ein.
Syndikat Gefährliche Liebschaften GbR c/o Spalthoff, Peine (Niedersachsen)
gefaehrliche-liebschaften.deLingo Bingo Kiosk
Lingo Bingo bringt Menschen im öffentlichen Raum zusammen, gemeinsam interaktive Sprachspiele zu spielen. Ein Kiezkiosk wird als Videowerkstatt genutzt, um neue Spiele mit Anwohnenden zu entwickeln. Für mehr Sprachenvielfalt, Diversität und Spielen!
Plus Ou Moins Cirque Productions (POMC), Berlin (Neukölln)
www.pomc-prod.de/lingobingoDer Synagogengarten Lippstadt: ein offener Ort für Kultur und Begegnung
Der ehem. Synagogengarten mit histor. Gartenhaus war jahrzehntelang der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Sie sollen in Zukunft der Öffentlichkeit als Ort der Kultur und Begegnung zur Verfügung stehen und das Programm in der ehem. Synagoge ergänzen.
Kulturraum Synagoge Lippstadt e. V., Lippstadt/NRW
www.synagoge-lippstadt.deVon Hühnern, Menschen und neuen Verbündeten - Ein Quartiersprojekt von Rahel Seitz mit Hühnern am ReglerHaus Kempten
Ein partizipativer Ort für Hühner und Menschen wird zum sozialen Treffpunkt im Quartier. Es entsteht mehr als ein Hühnerstall - ein Projekt für eine radikal andere Tier-Mensch Beziehung, für neue Gestaltungsräume - die Vision einer Stadt für Lebewesen
architekturforum allgäu e. V. , Kempten / Allgäu
www.architekturforum-allgeu.deMigraConnect 2.0
Wir wollen einen sichereren Raum für Migrant*innen zur Beschäftigung mit der eigenen Kultur und einen interkulturellen Austausch auf Augenhöhe schaffen, um Selbstvertrauen zu stärken und gemeinsame Organisierung gegen Rassismus zu fördern.
MigraConnect Gothaer Land, c/o Rafael Brix, Gotha (Thüringen)
YourVision Song-Contest (LuLus Singing Class Heroes)
Auf der Suche nach dem Beat unseres Herzens finden wir den Soundtrack unseres Lebens, werden zu Superstars im Landkreis, gründen ein Ensemble und inszenieren den „Your Vision“-Song-Contest als spartenübergreifende Theater-Revue!
Zentrum für Bildung, Erholung und Freizeit der Jugend Ludwigslust e.V., Ludwigslust
www.zebef.deSpielfeld Mitte Altona - Play your district!
Künstlerisch inszenierte Spiele im öffentlichen Raum bringen Menschen eines neuen Stadtteils zusammen und laden sie ein, spielerisch-kooperativ, der am Reißbrett geplanten, steingewordenen Architekturidee eine gemeinsame Geschichte einzuhauchen.
Kulturagent*innen Hamburg e.V., Hamburg
https://kulturagenten-hamburg.de/Arbeitstitel: Wo fühle ich mich zu Hause?
Anhand von Biografien aus dem Kiez machen wir uns mit Senior*innen auf die Suche nach Zugehörigkeit im Stadtteil Neukölln. Wir kartografieren Gefühle und geben ihnen durch nicht-literarische Erzählformate Ausdruck, Orte und Bedeutung.
Gesundheitskollektiv e.V, Berlin
www.geko-berlin.deErdenbewohner*innenFestival23 - über die Schönheit des Andersseins Anderer
Wir gründen das globale Land der Erdenbewohner*innen und stellen neue Pässe aus. Freitags gehen wir online mit einer ähnlichen Gruppe im globalen Süden, hören zu entwickeln ein gemeinsames Design und Werte, tausche uns aus, tanzen, machen Musik...
KulturMarktHalle e.V., Berlin
www.kmhberlin.deCulture Skills @ Stapeltor
Duisburgs kulturelle Nachwuchsschmiede vom Erlernen bis zum Machen! Hier werden künstlerische Fähigkeiten vermittelt und mit einem direkten Anwendungsbezug verknüpft: der erlernte Skill geht auf in der direkten Umsetzung im Rahmen eines Events.
47 e.V., Duisburg
www.stapeltor.deDie Offene Bühne - wir bringen Menschen durch Zirkus und Kunst zusammen
"Open Stage" hat das Ziel, Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und sozialen Hintergrund, die aus verschiedenen Gründen nach Zeitz gekommen sind, zusammenzubringen. Über die Sprache des Zirkus lernen sich die Menschen kennen und gestalten.
Upsala - Interkultureller Zirkusaustausch für Kinder und Jugendliche e.V., Zeitz
Wir sind Queer wir sind hier
Wir wollen Soziokulturelle Arbeit mit queerem Schwerpunkt in Meiderich etablieren und in die Stadtteile tragen. Queeres Leben soll sichtbar werden und Raum für Menschen und Mitmachen bieten.
Kunstwerk Duisburg e.V., Duisburg
www.kunstwerk.in'Autobahnschlange‘ (AT) Bürger*innen Umzug zur Umwidmung der Autobahn durch die Großraumsiedlung Schlangenbader Straße, Berlin Wilmersdorf.
Die ‚Autobahnschlange‘ ist ein performativer Bürger*innen Umzug durch die Großraumsiedlung ‚Schlange‘. In ihm äußern sich Bewohner*innen zur Umwidmung der Autobahn, über der sie leben - mit den Mitteln des Modellbaus, des Chors und der Choreografie.
Klara Kroymann, Berlin. Wilmersdorf.
KlaraKroymann.netDas Brotbaumregime
Trägergemeinschaft Theresa Kampmeier & Kulturbüros Arnsberg, Brilon und Schmallenberg
Wasser.Fliesst.WEG!
Tanzallee/Tanz und Schule Augsburg e.V.
www.tanzallee.com
Hotel Heimat
kollektiv gut e.V.; Bamberg
fluid fashion
machbar bamberg e.V. Bamberg
http://machbar-bamberg.de
TEXT -TEIL - MAPPING
Frau Maria Lucila Guichón Berlin
www.lucilaguichon.com
Ithara Cartonera
"Kollektiv Sprachbanditen, c/o Ashash" Berlin
Experiment Schattenzensus 2022 – Communty organisiert kreative Peer-Sozialforschung
S27 - Kunst und Bildung - Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.V. Berlin
www.s27.de
Bewegliche Bilder - Wanderkino im Schongauer Land
Elisa Schmitt und Theresa Zwerschke Berlin
Kiezveränderer*innen – Solidarische Design Stationen
"Studio ES Felix Egle" Berlin
www.everybodyloves.design
Deutsche Bräuche - Alter Wein in neuen Schläuchen
Theresa Hartmann Berlin
ANGSTfrei - wenn anderes wichtiger wird als unsere Angst
KulturMarktHalle e.V. Berlin
https://www.kmhberlin.de/
FemSlam - Interkulturelle Poetry Slammerinnen 2.0
Wir im Brunnenviertel e.V. Berlin
www.karam-bolage.de
Mehrweg ist auch Einweg. Aufstieg und Fall der Plastiktüten
Horner Eck e.G. Bremen
www.horner-eck.de
School of Glimmers Trans*form it!
Harder, Röpcke&Sarabi GbR Bremen
Schaufensterkino
Kino über Land e.V. Dresden
www.kinoueberland.de
PornPornPorn
Theater am Markt Eisenach e.V., Eisenach
www.theaterammarkt.de
Tour de Soziokultur MV
Landesverband Soziokultur MV e. V. Greifswald
www.lv-soziokultur-mv.de
Neue Angebote für Neustadt
Line-up Bühnenproduktion e.V. Halle (Saale)
lineuphalle.de
POP UP CITY OF HUMAN RIGHTS
KinderKinder e. V. Hamburg
www.kinderkinder.de
HörMal!
Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e.V., Zinnschmelze Hamburg
www.zinnschmelze.de momentmal-hamburg.de
CRAZY EX GIRLFRIEND
Anne Pretzsch Hamburg
www.annepretzsch.eu
City Flow - Eine mobile transkulturelle Fahrradtour
kargah e.V. Hannover
www.kargah.de
„Music Playground ─ Transkultureller Musikaustausch für Kinder mit Fluchterfahrung“
MiSO-Netzwerk Hannover e. V. (MigrantInnenSelbstOrganisationen - Netzwerk) Hannover
http://www.miso-netzwerk.de/
Biosphere Guardians 2050
Barnaby Dicker Kempten (Allgäu)
Kind in Köln - ein bildnerischer Stadtführer diverskultureller Kinder
Atelier artig Köln
https://www.artig-cologne.de
Die Stadtführer*in – Patriarchale Strukturen in der Stadt Köln stören
Die Stadtführer*innen I c/o Katharina Tillmann Köln
https://diestadtfuehrerin.wordpress.com
Die Erfindung des Sitzens
Hannes Koch Leipzig
Woche der Hausprojekte
Rand und Band e. V. Magdeburg
Booster-Camp
Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e. V. Mannheim
www.sinti-roma.com
Straße. Oase
CultureClouds e.V. München
www.culture-couds.de
JET LAB: Museum Mobile, Kunst für und mit alle(n)!
JET LEG, BIENNALE DER KUNST UND KULTUR,c/o Danilo Bastione München
www.jet-leg.info
Tote Oma trifft Om Ali
Glashaus Prenzlau e.V. Prenzlau
www.glashausprenzlau.de
Meine Flucht - Unsere Geschichte
Jugend und Soziales e.V. Spremberg
Platz nehmen
Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunstbau Weiden gGmbH Weiden
www.kulturwerkstatt-info.de
Quartier im Quartier - Die Kultur des Zusammenlebens
TPZ - Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region e.V.
www.tpz-bs.de
Sichtbarkeit von Vielfalt - Spurensuche zwischen Körper und Seele: Wo entsteht Diskriminierung, wo verletzt sie?
Die Schule des Sanften Herzens e.V. , Aachen
https://theater-sosh.de/
Rheinfunken
BREISIG.live e.V., Bad Breisig
www.breisig.live
SALON
feelings.mem GbR, Berlin
http://feelingsmem.de
Unser Bahnhof in Futur II
Plattform Paradies e.V. Berlin
Bist Du sicher?
Theater X / Initiative Grenzen-Los! e. V., Berlin
www.theater-x.de
Die Verdötschten
THE BEAUTIFUL MINDS e.V. Bonn
http://thebeautifulminds.de
The unoptimal Festival...im Ckekov Cottbus
Verein zur Förderung subkultureller Aktivitäten e.V., Cottbus
www.chekov.info
Building A Community for All
Shapes and Shades "Shapes & Shades Kollektiv, Düsseldorf
Stadt. Macht. Kultur – Kultur macht Stadt
Planwerkstadt Düsseldorf e.V, Düsseldorf
http://planwerkstatt378.de
Aber wohin sollen wir gehen?
KuPo e.V. (Verein zur Förderung emanzipatorischer Kultur und Politik e.V.), Düsseldorf
www.kupo-ev.de
Fest der Vielen
Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V., Duisburg
www.sgdv.org
"WE ARE HERE"
Herrn Yazan Abo Hassoun, Essen
Einmal Rathenow-Neustadt (Dosse) oder: Wir sind am Zug
paho.Zentrum für Papier UG, Großderschau
www.zentrumfuerpapier.de
Neustadtwege – Meine Stadt meine Bühne Ein multimediales Bewegungsprojekt
Aktionstheater Halle e.V., Halle (Saale)
www.kulturwerkstatt-halle.de
Diver-CITY - Das Spiel rund um Diversität
Kabinett der schönen Künste e.V., Hamburg
www.kabinettderschoenenkuenste.com
Berührungspunkte
Zeit für Tanz e.V. , Hamburg
www.zeitfuertanz.de
Transkultur: Gemeinsam oder Seite an Seite?
Frau Güngör Dorina, Hechingen
LichtBlicke:Ahrtal
Atelier Ingo Bracke, Höheinöd
https://ingobracke.de
NEULAND - Das gute Leben entwerfen
Freie Bühne Jena e.V., Jena
www.freie-buehne-jena.de
Parliament of Suvivors
Herr Moritz Schönecker, Jena
Verspielte:Kunst:Digital
ComputerProjekt, Köln e.V. Köln
www.fjmk.de
Mitsingzentrale
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V., Köln
www.altefeuerwachekoeln.de
Das Kriegsende im Tharandter Wald. Ein Mitmach-Raum-Tagebuch
pink tank, Hartha
www.anke-binnewerg.de
Somewhere Inbetween Jam Vol.2
Herr Leo Bunte, Leipzig
Humanotop
brachland ensemble GbR, Leverkusen
www.brachland-ensemble.de
Borsdorf Beleben – ein beteiligungsorientiertes Kunstprojekt
Kulturbahnhof e.V., Markkleeberg
www.kulturbhf.de
Das neue Zusammen. Soziokultur in NRW
Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen, Münster
www.soziokultur-nrw.de
Die Freester Fischerteppichsaga Teil II
KapKultur gemeinnützige UG, Neuenkirchen
www.kapkultur.de
Werkstatt Quillo 2022 - Regionen übergreifende partizipative zeitgenössische Musiktheaterproduktion
Quillo e.V., Nordwestuckermark
www.quillo.net
Friede Freude Faulheit
Offener Kunstverein e.V. , Potsdam
www.okev.de
alles schick
Frau Gabriele Struck, Potsdam
PLK - Abriss und Aufbau verbinden.
Kulturviertel Regensburg e.V., Regensburg
https://bauwärts.de/prinzleokultur/
H.E.I.M.A.T. RS106
Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V., Remscheid
www.ins-blaue.net
interkultureller Kinder- und Jugendchor "Bunt und Stark"
"Chorverband Zollernalb e.V., Sonnenbühl-Undingen
www.chorverband-zollernalb.de
Wir können auch anders... (AT) - Theaterprojekt mit jugendlichen Strafgefangenen
Herrn Folkert Dücker, Stuttgart
www.folkert-duecker.de
Wieder im Gespräch: Urbane Transformationen und soziale Brüche in Suhl-Nord
Unofficial.Pictures e.V., Suhl
www.suhl-nord.de